Termine 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
   
 
25. Jänner 2007
19 Uhr 30
  Frauen lesen Frauen: Maxie Wander – Leben wär’ eine prima Alternative. Tagebücher und Briefe. Eine Auswahl
„Es wäre alles sehr einfach, wenn ich mich nicht immer dagegen auflehnte, weniger Freiheiten als ein Mann zu haben.“ (Maxie Wander)
Mitwirkende: Gertraud Frey, Judith Gruber-Rizy, Angelika Raubek (verantwortlich), Gabriela Schmoll
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
     
27. Februar 2007
19 Uhr
  Frauen lesen Frauen: Ein Lesefest für Hilde Schmölzer zum 70. Geburtstag
Mitwirkende: Judith Gruber-Rizy (verantwortlich), Hilde Schmölzer, Helga Eichler, Elfriede Haslehner, Traude Korosa, Hilde Langthaler, Andrea Pauli, Mechthild Podzeit-Lütjen, Angelika Raubek, Marlen Schachinger, Gabriela Schmoll.
Literaturhaus, 1070 Wien, Zieglergasse 26A
     
7. März 2007
18:30 Uhr
 

Frauen lesen Frauen: Die Memoiren der Glückel von Hameln (Übersetzung von Bertha Pappenheim)
Mitwirkende: Judith Gruber-Rizy (verantwortlich), Andrea Pauli, Mechthild Podzeit-Lütjen, Angelika Raubek, Marlen Schachinger.
Berzirksmuseum Hietzing, 1130 Wien, Am Platz 2

     
10. Mai 2007
19 Uhr
  Frauen lesen Frauen: Gewaltlos gegen Gewalt
Lesung politischer Texte von Aung San Suu Kyi (Myanmar), Rigoberta Menchú (Guatemala), Waris Dirie (Somalia) und May Ayim (Deutschland)
Mitwirkende: Judith Gruber-Rizy, Erika Parovsky (verantwortlich), Andrea Pauli, Mechthild Podzeit-Lütjen, Hilde Schmölzer
Frauensolidarität, Seminarraum im Erdgeschoß, Berggasse 7, 1090 Wien
     
11. Mai 2007
19 Uhr
  Tag der Freiheit des Worts. Lesung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.
Im Gedenken an den Tag der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten 1933 lesen Texte zu diesem Thema:
Judith Gruber-Rizy, Mechthild Podzeit-Lütjen, Eva Jancak, Hilde Schmölzer, Hilde Langthaler, Thomas Northoff, Peter Pessl, Rolf Schwendter, Franz Hütterer, Christoph Janacs, Reinhard Wegerth, Reinhold Schrappeneder, u.a.
Literaturhaus, 1070 Wien, Zieglergasse 26A
     
1.und 2. Juni 2007   Franz Kain-Seminar in Bad Goisern
Zum Andenken an den oberösterreichischen Schriftsteller Franz Kain, dessen Todestag sich heuer zum zehnten Mal jährt, veranstaltet das Studienzentrum BASIS in Bad Goisern ein zweitägiges Seminar.
Freitag 1. Juni:
18h Eröffnung
18h15 Judith Gruber-Rizy: Franz Kain als Schriftsteller
(Vortrag und Diskussion)
19h45 : Wolfgang Quatember: Franz Kain im Widerstand 1934-1945
Samstag 2. Juni:
9h Arthur Fischer: Wanderung mit Lesung auf den Spuren von Franz Kain von Bad Goisern nach Lauffen
18h Film Kain-Denkmal
18h30 Das Leben von Franz Kain. Podiumsdiskussion mit Margit und Eugenie Kain und Otto Wutzel
19h30 Hans Reisenauer liest Franz Kain
20h30 Bilanz und Resümee
4822 Bad Goisern, Untere Marktstraße 1, Gemeindeamt
     
2. Juni 2007
17 Uhr
  Judith Gruber-Rizy: Lesung aus „Zwischen Landschaft“
AUF, 1010 Wien, Kleeblattgasse 7
     
11. August 2007
20 Uhr
  10. und 11. August Teilnahme an den Tagen für Text und Kritik in Liechtenstein
11. August, 20h Lesung aus unveröffentlichten Texten im Literaturhaus Liechtenstein (Haus Gutenberg)
     
7. September 2007
19 Uhr
 

Frauen lesen Frauen: Virginia Woolf: „Ein eigenes Zimmer"
Es lesen: Monika Giller, Judith Gruber-Rizy, Marlen Schachinger, Angelika Raubek, Hilde Schmölzer (verantwortlich).
Mit diesem berühmten Text zum literarischen und politischen Feminismus ist Virginia Woolf zur Symbolfigur der Frauenbewegung geworden.
KOSMOS-Theater, Siebensterngasse 42, A-1070 Wien
Tel. 01-5231226

     
29. September 2007
ab 16 Uhr
  Poet-Night 2007 des Ersten Wiener Lesetheaters
Eigene Texte lesen unter anderem: Judith Gruber-Rizy, Mechthild Podzeit-Lütjen, Manfred Chobot, , Petra Ganglbauer, Hilde Schmölzer, Susanne Ayoub, Gerhard Ruiss, Rolf Schwendter, u.v.a.
Kulturcafe Siebenstern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien
     
20. Oktober 2007
15 bis 19 Uhr
  „Verwandlungen“
Das „KommunikationsForum K.L.IM.A“ in Puchberg bei Wels ist ein Ort an dem KünstlerInnen und Interessierte ins Gespräch kommen können, um Kunst erlebbar werden zu lassen. In Werkstattgesprächen präsentieren KünstlerInnen ihre Arbeiten. Thematischer Schwerpunkt 2007 „Verwandlungen“.
Lesung:
Judith Gruber-Rizy (aus dem Roman „Aurach“)
Adelheid Dahimene
Photoarbeiten: Maria Schlichtner
Pantomime: Jean-Jacques Pascal
Künstlerische Leitung und Moderation: Marlen Schachinger
Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels
     
7.November 2007
19 Uhr
  Frauensicht auf … Verwandtschaften
Literarische Blicke auf Eltern, Großeltern, Tanten, Nichten, seelische Verwandte, Geistesverwandte, Landschaftsverwandte werfen in Lyrik und Prosa
Judith Gruber-Rizy, Elfriede Haslehner, Eva Jancak, Hilde Langthaler, Marlen Schachinger, Hilde Schmölzer.
Literaturtage im November
Galerie Heinrich, 1160 Wien, Thaliastraße 12
     
   
Home